Die Nytrex Trailer Plates beugen Schäden an Beton, Asphalt oder Pflasterflächen vor und verhindern somit kostspielige Reparaturarbeiten in den Ladebuchten. Erhältlich mit Befestigungen an oder in der Hof-Fläche. Geeignet für: Beton, Asphalt oder Pflasterflächen.
Beim Be- und Entladen des angedockten Lkw entsteht im Verladebereich zwangsläufig eine dunkle Zone, die den schnellen und sicheren Warenumschlag an der Schnittstelle Lkw-Rampe erschwert. Die LED Verladeleuchte ist die ideale Lösung zur optimalen Ausleuchtung der Verladezone und der Lkw-Ladefläche bei einem geringerem Energieverbrauch . Sie ist leicht und ohne großen Aufwand im Inneren der Halle direkt an der Ladeluke zu montieren und leuchtet aufgrund der beweglichen Gelenkarme jeden Winkel im Lkw aus. Der Scheinwerfer ist mit einer 30 Watt LED-Leuchte versehen und das Gehäuse des Scheinwerfers besteht aus stoßfestem Aluminium mit einem Handgriff. Der Anschluss ist einfach und erfolgt über einen Schutzkontaktstecker.
Neben unseren Vorschub- und Klappkeilaggregaten, haben wir zwei verschiedene Varianten von Hydrauliköl sowie drei unterschliedliche Stärken von Hydraulikschläuchen im Angebot. Hydraulikschläuche sollten nach einer Verwendungsdauer von maximal 6 Jahren und Hydrauliköl sogar alle 2 Jahre getauscht werden.
Vorschubaggregate
Motorleistung | Ausführung | Artikelnummer |
---|---|---|
1,5 kW | Vorschub mit 2 Magnetventilen | DS0110300 |
Klappkeilaggregate
Motorleistung | Ausführung | Artikelnummer |
---|---|---|
0,75 kW | Klappkeil mit 1 Magnetventil | DS0110100 |
0,75 kW | Klappkeil mit 2 Magnetventile | DS0110200 |
1,5 kW | Klappkeil mit 2 Magnetventile | DS0110400 |
Die angebotenen Hydrauliköle sind in zwei Ausführungen erhältlich: Als Standard- und Tieftemperatur- Version. Sie sind somit zum Teil besonders geeignet für niedrige Temperaturbereiche.
Die Hydraulikschläuche sind in drei Stärken erhältlich:
Der Safety Jack hilft die Sicherheit beim Be- und Entladen von Trailern/ Sattelaufliegern mit bis zu 40 t Gesamtgewicht zu erhöhen. Ein Kippen des Sattelaufliegers kann dadurch effektiv verhindert werden. Die zusätzliche Absicherung bei Be- und Entladearbeiten wird laut BGI 582 und BGI 603 von den Berufsgenossenschaften dringend empfohlen.
Der Einsatz von Einfahrhilfen dient dazu, das optimale Andocken von LKW an einer Verladestation zu erleichtern und Beschädigungen an LKW, Torabdichtung und Fassade zu vermeiden.
Produktvorteile:
Flansch Version
Bezeichnung | Hinweis | Artikelnummer |
---|---|---|
Einfahrhilfe | L=1500 | DS0380050V1500 |
Einfahrhilfe | L=1750 | DS0380050V1750 |
Einfahrhilfe | L=2000 | DS0380050V2000 |
Einfahrhilfe | L=2500 | DS0380050V2500 |
Befestigungssatz | Flansch Version | DS9903930 |
Köcher Version
Bezeichnung | Hinweis | Artikelnummer |
---|---|---|
Einfahrhilfe | L=1500 | DS0380060V1500 |
Einfahrhilfe | L=1750 | DS0380060V1750 |
Einfahrhilfe | L=2000 | DS0380060V2000 |
Einfahrhilfe | L=2500 | DS0380060V2500 |
Universal Version
Bezeichnung | Hinweis | Artikelnummer |
---|---|---|
Einfahrhilfe | L=1500 | NL2968688 |
Einfahrhilfe | L=2500 | NL2968689 |
Befestigungssatz | L=1500 | DS9903932 |
Befestigungssatz | L=2500 | DS9903930 |
Die Ampelsysteme Traffic Plus und Traffic Advanced bieten ein umfassendes Sicherheitspaket, dass die Gefahrenstellen an der Verladestelle entschärft. Dadurch erhalten sie mehr Sicherheit für Ihre Verladevorgänge. Eine optische Anzeige signalisiert dem Staplerfahrer den Status des Fahrzeuges sowie dem LKW-Fahrer welchen Status der Verladevorgang hat. Das System kann in zwei unterschiedlichen Ausführungen geliefert werden. Entweder wird die Position des Fahrzeuges oder die Position des Sicherheitsradkeiles erfasst, und entsprechend signalisiert. Das System kann mit unterschiedlichen optischen Anzeigen für den Außenbereich versehen werden.
Radkeile sollen das ungeplante Entfernen des LKW von der Verladestelle verhindern. Ein Standard LKW Radkeil hilft allerdings nur sehr bedingt.
In den meisten Fällen kommen elektronische Radkeile mit Verbindung zum Tor und Ladebrücke zur Anwendung. Hierbei kann die Ladebrücke erst bedient werden wenn der Radkeil am Rad anliegt.
Ein Lagesensor im Radkeil verhindert die Manipulation, indem man den Radkeil einfach auf den Kopf stellt. Sinnvoll ist die Kopplung des Radkeils mit einer Ampelanlage, die sowohl dem LKW Fahrer als auch dem Verladepersonal Auskunft über den jeweiligen Zustand gibt.
Die Eckabdichtungen reduzieren den Energieverlust beim Verladevorgang. Sie verschließen die problematischen Abdichtungszonen im unteren Bereich der Torabdichtung und verhindern so den Sog-Effekt bei angedocktem LKW.